Racepool99 bringt Menschen auf die Rennstrecke, die den Nervenkitzel leistungsstarker Sportwagen hautnah erleben möchten. Ob am Steuer eines Ferrari, Lamborghini oder Porsche oder als Beifahrer in einem professionellen Renntaxi – hier wird Motorsport greifbar gemacht. Racepool99 ist ein Eventanbieter, der Fahrbegeisterten den Zugang zu exklusiven Supersportwagen und echten Rennstrecken ermöglicht.
Das Angebot richtet sich nicht nur an erfahrene Autofahrer, sondern auch an Jugendliche ab 14 Jahren, die unter Anleitung erste Runden drehen dürfen. Mit verschiedenen Paketen, speziellen Programmen wie der „Young Driver Experience“ oder „Woman Only“-Optionen zeigt sich Racepool99 vielseitig und flexibel.
Neben bekannten Strecken wie Hockenheimring, Nürburgring oder Lausitzring stehen weitere Locations zur Auswahl, sodass für jedes Motorsport-Erlebnis der passende Rahmen gefunden wird. Wer ein besonderes Geschenk sucht oder selbst ein außergewöhnliches Fahrerlebnis erleben möchte, findet hier einen klaren Ansprechpartner.
Anschrift und Kontakt
Schlüterstr. 29
01277 Dresden
Tel.: 0171-1129999
E-Mail: service@racepool99.de
Web: https://www.racepool99.de/
Was ist Racepool99?
Racepool99 ist ein Anbieter von Motorsport-Erlebnissen, der Privatpersonen den Zugang zu Supersportwagen und Rennstreckenfahrten ermöglicht. Das Unternehmen kombiniert professionelle Organisation mit einer breiten Auswahl an Fahrzeugen und Angeboten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind.
Unternehmensprofil
Racepool99 ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Dresden, das sich auf Motorsport-Events spezialisiert hat. Im Mittelpunkt stehen Fahrten mit Sport- und Supersportwagen wie Ferrari, Lamborghini, Porsche, Audi R8 oder McLaren. Kunden können die Fahrzeuge selbst steuern oder als Beifahrer in einem sogenannten Renntaxi Platz nehmen.
Das Unternehmen richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Neben Erwachsenen mit Führerschein gibt es spezielle Programme wie die Young Driver Experience, die Jugendlichen ab 14 Jahren erste Fahrten auf der Rennstrecke ermöglicht. Auch besondere Formate wie „Woman Only“ bieten maßgeschneiderte Erlebnisse.
Die Buchung erfolgt online über die Website, wo unterschiedliche Pakete, Gutscheine und Zusatzleistungen wie Versicherungen bereitstehen. Damit positioniert sich Racepool99 sowohl als Eventveranstalter als auch als Anbieter von Geschenkideen für Motorsportfans.
Mission und Philosophie
Racepool99 verfolgt das Ziel, Motorsport für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Statt Motorsport nur passiv zu erleben, können Teilnehmer selbst aktiv werden und Fahrzeuge unter professioneller Anleitung fahren. Sicherheit hat dabei einen hohen Stellenwert, weshalb erfahrene Instruktoren jede Fahrt begleiten.
Die Philosophie basiert auf Erlebnisorientierung und Individualisierung. Kunden sollen ein Angebot finden, das zu ihren Bedürfnissen passt – sei es ein kurzer Fahrgast-Einsatz im Renntaxi oder eine eigenständige Fahrt mit einem Supersportwagen.
Ein weiterer Aspekt ist die Niedrigschwelligkeit: Durch spezielle Programme für Jugendliche oder Frauen möchte das Unternehmen Hemmschwellen abbauen und Motorsport auch jenen zugänglich machen, die bisher keinen Bezug dazu hatten. Racepool99 versteht sich damit als Schnittstelle zwischen professionellem Rennsport und privatem Freizeitangebot.
Entwicklung und Meilensteine
Racepool99 begann als spezialisierter Anbieter für Sportwagenfahrten auf ausgewählten Rennstrecken in Deutschland. Mit der Zeit erweiterte das Unternehmen seine Standorte und bietet inzwischen Termine an verschiedenen Rennstrecken an, darunter Oschersleben und Spreewaldring.
Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung der Young Driver Experience, die Jugendlichen ohne Führerschein erste Fahrerfahrungen ermöglicht. Dieses Angebot hebt Racepool99 von vielen Mitbewerbern ab.
Auch die Einführung von Versicherungsoptionen wie Schlechtwetter- oder Rücktrittsversicherung zeigt die Weiterentwicklung hin zu einem kundenorientierten Service. Zudem wurde das Portfolio um spezielle Events wie das „Woman Only“-Programm ergänzt, das gezielt auf die Bedürfnisse weiblicher Teilnehmer eingeht.
Mit diesen Schritten hat sich Racepool99 als fester Anbieter im Bereich Motorsport-Erlebnisse etabliert und baut seine Angebote kontinuierlich aus.
Angebote und Erlebnisse
Racepool99 bietet verschiedene Motorsport-Erlebnisse, die sich sowohl an erfahrene Fahrer als auch an Einsteiger richten. Neben dem selbstständigen Fahren leistungsstarker Fahrzeuge gibt es auch Möglichkeiten, als Beifahrer Platz zu nehmen oder bereits Jugendlichen erste Erfahrungen auf der Rennstrecke zu ermöglichen.
Sportwagen selbst fahren
Teilnehmer können bei Racepool99 verschiedene Sportwagen eigenständig über bekannte Rennstrecken steuern. Zur Auswahl stehen Modelle von Ferrari, Lamborghini, Porsche, Audi oder McLaren, die jeweils von einem Instruktor begleitet werden. Dieser sitzt im Fahrzeug und sorgt für Sicherheit sowie wertvolle Tipps während der Fahrt.
Die Strecken umfassen unter anderem den Hockenheimring, Nürburgring, Lausitzring und die Motorsport Arena Oschersleben. Jede Strecke bietet unterschiedliche Charakteristika, von langen Geraden bis hin zu technisch anspruchsvollen Kurven.
Zur Orientierung erhalten Fahrer vorab eine Einweisung. Dabei geht es um Fahrtechnik, Sicherheitsregeln und die Besonderheiten des gewählten Fahrzeugs. Anschließend folgen mehrere Runden, deren Anzahl je nach gebuchtem Paket variiert.
Für viele eignet sich dieses Angebot auch als Geschenk. Racepool99 stellt dafür Gutscheine mit Urkunde und Geschenkmappe bereit, die sich für besondere Anlässe nutzen lassen.
Renntaxi-Fahrten
Wer nicht selbst am Steuer sitzen möchte, kann als Co-Pilot in einem Supersportwagen Platz nehmen. Ein professioneller Fahrer übernimmt dabei die Kontrolle und demonstriert, wie sich die Fahrzeuge am Limit bewegen lassen.
Diese Fahrten finden ebenfalls auf bekannten Rennstrecken statt. Typische Fahrzeuge sind etwa ein Audi R8 V10, McLaren 720S oder eine Corvette Z06. Die Teilnehmer erleben Bremsmanöver, schnelle Kurvenfahrten und hohe Geschwindigkeiten aus der Perspektive des Beifahrers.
Die Dauer richtet sich nach dem gebuchten Paket, meist drei bis fünf Runden. Am Ende erhalten die Gäste auf Wunsch eine Teilnahmeurkunde.
Für Gruppen oder Firmenveranstaltungen lässt sich dieses Format ebenfalls buchen, da mehrere Personen nacheinander im gleichen Fahrzeug mitfahren können.
Young Driver Programme
Racepool99 bietet spezielle Programme für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an. Diese ermöglichen das Fahren auf einer Rennstrecke, auch ohne Führerschein.
Das Training erfolgt stets mit einem erfahrenen Instruktor auf dem Beifahrersitz. Genutzt werden Fahrzeuge wie ein Porsche 911 oder vergleichbare Modelle, die sich für die ersten Erfahrungen auf der Rennstrecke eignen.
Die Teilnehmer lernen grundlegende Fahrtechniken, den Umgang mit Geschwindigkeit und den sicheren Umgang mit leistungsstarken Fahrzeugen. Sicherheit steht dabei im Vordergrund, weshalb die Streckenbedingungen und Fahrzeuge speziell angepasst werden.
Dieses Angebot richtet sich an junge Motorsport-Fans, die frühzeitig Einblicke in den Rennsport erhalten möchten. Es eignet sich auch als Geschenk für Jugendliche, die sich für Technik und Autos begeistern.
Verfügbare Rennstrecken
Die Auswahl an Strecken deckt sowohl moderne Anlagen mit hoher Sicherheitsausstattung als auch technisch anspruchsvolle Kurse mit engen Kurven ab. Fahrerinnen und Fahrer finden hier unterschiedliche Charakteristiken, die Training, Präzision und Fahrzeugbeherrschung gezielt fördern.
Lausitzring
Der Lausitzring, auch EuroSpeedway Lausitz genannt, zählt zu den modernsten Rennstrecken in Deutschland. Er liegt in Brandenburg und bietet eine Kombination aus Ovalkurs und klassischem Rundkurs. Diese Vielseitigkeit erlaubt unterschiedliche Veranstaltungsformate, von Sprint-Rennen bis zu Langstrecken-Events.
Die Strecke ist 4,5 Kilometer lang und verfügt über zahlreiche Kurvenvarianten. Für Motorsport-Erlebnisse mit Supersportwagen eignet sich besonders der Rundkurs, da er schnelle Geraden und technisch fordernde Passagen kombiniert.
Neben der Streckenführung überzeugt die Infrastruktur. Breite Auslaufzonen, moderne Boxenanlagen und ein großzügiges Fahrerlager sorgen für Sicherheit und Komfort. Auch Zuschauerplätze sind in großer Zahl vorhanden, was den Lausitzring zu einem etablierten Standort für Motorsport-Veranstaltungen macht.
Spreewaldring
Der Spreewaldring liegt südlich von Berlin und wurde 2007 eröffnet. Mit einer Länge von rund 2,7 Kilometern zählt er zu den jüngeren Rennstrecken in Deutschland. Sein Layout ist kompakt, aber technisch anspruchsvoll.
Die Strecke zeichnet sich durch enge Kurvenfolgen und kurze Geraden aus. Fahrerinnen und Fahrer müssen hier präzise Brems- und Lenkmanöver setzen, um schnelle Rundenzeiten zu erreichen. Dadurch eignet sich der Spreewaldring besonders für Trainingseinheiten und Fahrsicherheitsschulungen.
Ein Vorteil ist die gute Erreichbarkeit aus der Hauptstadtregion. Zudem bietet die Anlage moderne Sicherheitsstandards und eine klare Streckenführung, die auch Einsteigerinnen und Einsteigern Orientierung gibt. Die Kombination aus Technikfokus und kompaktem Layout macht den Spreewaldring zu einer beliebten Wahl für Sportwagen-Erlebnisse.
Groß Dölln
Die Rennstrecke in Groß Dölln entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes in Brandenburg. Mit mehreren Streckenvarianten von bis zu 4,2 Kilometern Länge bietet sie flexible Nutzungsmöglichkeiten.
Das Layout ist abwechslungsreich. Fahrerinnen und Fahrer erleben Höhenunterschiede, schnelle Kurvenwechsel und lange Geraden. Diese Mischung fordert Fahrzeug und Fahrende gleichermaßen und macht die Strecke vielseitig einsetzbar.
Das Umfeld ist von Waldlandschaft geprägt, was eine abgeschlossene und ruhige Atmosphäre schafft. Durch die großzügigen Auslaufzonen und das weitläufige Gelände eignet sich Groß Dölln sowohl für Motorsport-Events als auch für Fahrsicherheits- und Testfahrten. Die Kombination aus Naturumgebung und technischer Vielfalt hebt diese Strecke von anderen Anlagen ab.
Weitere Rennstrecken und Besonderheiten
Deutschland und seine Nachbarregionen bieten eine Vielzahl an Rennstrecken, die sich in Streckenlayout, Tradition und Fahrdynamik unterscheiden. Jede Anlage hat ihre eigenen Besonderheiten, die sowohl für Fahrer als auch für Beifahrer ein prägendes Erlebnis darstellen.
Motorsport Arena Oschersleben
Die Motorsport Arena Oschersleben liegt in Sachsen-Anhalt und gilt als nördlichste permanente Rennstrecke Deutschlands. Sie wurde 1997 eröffnet und misst rund 3,7 Kilometer. Das Layout ist geprägt von engen Kurven, schnellen Schikanen und einer vergleichsweise flachen Topografie.
Besonders markant ist die langgezogene Hotelkurve, die direkt an der Haupttribüne vorbeiführt. Zuschauer haben hier einen sehr guten Blick auf die Fahrzeuge, was die Strecke auch für Veranstaltungen attraktiv macht.
Für Fahrer ist die Arena technisch anspruchsvoll. Die Kombination aus schnellen Richtungswechseln und engen Passagen erfordert präzises Bremsen und sauberes Herausbeschleunigen. Fehler verzeihen die Auslaufzonen nur begrenzt.
Die Strecke wird regelmäßig für Tourenwagen-, GT- und Motorradrennen genutzt. Auch Testfahrten und Fahrertrainings finden hier häufig statt.
Sachsenring
Der Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal ist eine traditionsreiche Strecke mit Wurzeln, die bis in die 1920er-Jahre zurückreichen. Heute misst die Strecke 3,67 Kilometer und ist vor allem durch den Motorrad-Grand-Prix bekannt.
Das Layout zeichnet sich durch eine Vielzahl an Linkskurven aus, die den Fahrern eine besondere Umstellung abverlangen. Die Berg- und Talpassagen erhöhen zusätzlich die fahrerische Herausforderung.
Ein Highlight ist die schnelle Bergauf-Passage „Queckenbergkurve“, die viel Mut und Präzision erfordert. Zuschauer profitieren von der kompakten Bauweise, da große Teile der Strecke von den Tribünen aus einsehbar sind.
Neben internationalen Motorradrennen wird die Strecke auch für Automobil-Events, Trackdays und Fahrerlehrgänge genutzt. Sie gilt als eine der emotional geprägten Rennstrecken Deutschlands.
Hockenheimring
Der Hockenheimring in Baden-Württemberg zählt zu den bekanntesten Rennstrecken weltweit. Er wurde 1932 eröffnet und mehrfach umgebaut, zuletzt 2002. Die aktuelle Version ist 4,57 Kilometer lang und international durch die Formel 1 und die DTM bekannt.
Das Streckenlayout kombiniert schnelle Geraden mit engen Haarnadelkurven. Besonders die Parabolika mit anschließendem Spitzkehren-Bereich ist für Überholmanöver entscheidend.
Für Fahrer bedeutet der Hockenheimring eine Mischung aus Hochgeschwindigkeitspassagen und technischen Abschnitten. Präzises Bremsen und eine gute Fahrzeugbalance sind hier ausschlaggebend.
Die Anlage ist zudem für Großveranstaltungen ausgelegt. Mit bis zu 120.000 Zuschauerplätzen bietet sie eine der größten Kapazitäten in Deutschland.
Bilster Berg
Der Bilster Berg in Nordrhein-Westfalen ist eine vergleichsweise junge Rennstrecke, eröffnet im Jahr 2013. Sie misst 4,2 Kilometer und liegt in einer hügeligen Landschaft, die stark in das Layout integriert wurde.
Die Strecke hat 19 Kurven und ein Höhenprofil von 200 Metern Unterschied. Besonders markant ist das Gefälle von bis zu 26 % und ein Anstieg von 21 %.
Fahrer erleben hier eine sehr dynamische Strecke, die durch ihre ständigen Richtungswechsel und Höhenunterschiede eine hohe Konzentration erfordert. Der Charakter erinnert eher an eine Test- und Fahrerstrecke als an eine klassische Rennarena.
Bilster Berg wird häufig für Fahrtrainings, Testfahrten und exklusive Trackdays genutzt. Durch die Lage und das Layout ist sie besonders bei Sportwagen- und Motorradfahrern beliebt.
Ablauf und Buchung
Teilnehmer erhalten nach der Buchung alle relevanten Informationen digital und per Post. Am Veranstaltungstag sorgt ein klar strukturierter Ablauf für Orientierung, während verbindliche Sicherheitsstandards für alle Fahrer und Beifahrer gelten.
Buchungsprozess
Die Buchung erfolgt online über die Plattform von Racepool99. Nach Auswahl des gewünschten Fahrzeugs oder Pakets wird der Kauf abgeschlossen und die Zahlung bestätigt. Kurz darauf erhalten Kunden per E-Mail die wichtigsten Details zur Reservierung.
Zusätzlich versendet Racepool99 innerhalb von 24 Stunden einen Gutschein in einer Geschenkmappe per Post. Dieser kann auch an eine abweichende Lieferadresse geschickt werden, was besonders praktisch ist, wenn die Fahrt verschenkt werden soll.
Zum Termin selbst folgt eine gesonderte Bestätigung mit Uhrzeit, Veranstaltungsort und den notwendigen Unterlagen wie AGB und Haftungsverzicht. Änderungen durch Wetter oder organisatorische Faktoren sind möglich, weshalb flexible Planung sinnvoll ist.
Wichtige Punkte im Überblick:
- Online-Buchung mit sofortiger Bestätigung
- Gutscheinversand per Post (24h)
- Separate Terminbestätigung mit Details
- Möglichkeit zur Angabe einer anderen Lieferadresse
Ablauf am Eventtag
Am Tag der Veranstaltung müssen Teilnehmer rechtzeitig erscheinen. Für Selbstfahrer gilt eine Ankunft mindestens eine Stunde vor der angegebenen Zeit, während Beifahrer im Renntaxi etwa 30 Minuten vorher vor Ort sein sollten.
Nach der Anmeldung erfolgt ein Briefing, in dem Regeln, Streckenablauf und Sicherheit besprochen werden. Erst danach geht es in das Fahrzeug. Für Begleitpersonen ist der Eintritt in der Regel kostenfrei, sodass Familie und Freunde problemlos dabei sein können.
Vor Ort stehen Getränke wie Wasser und Kaffee bereit, zusätzlich gibt es auf vielen Rennstrecken gastronomische Angebote. Besucher dürfen eigene Speisen und Getränke mitbringen. Für Kinder werden Ohrstöpsel oder Kapselgehörschutz empfohlen, da die Motorengeräusche sehr laut sein können.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit hat bei Racepool99 höchste Priorität. Jeder Fahrer erhält vor der Fahrt eine Einweisung, die den Umgang mit Fahrzeug und Strecke erklärt. Ein erfahrener Instruktor begleitet die Teilnehmer, um Risiken zu minimieren.
Für das Fahren ist festes, knöchelhohes Schuhwerk erforderlich. Helme werden gestellt, können aber auch selbst mitgebracht werden. Bei Motorrad-Erlebnissen müssen Teilnehmer geeignete Schutzkleidung tragen; falls keine vorhanden ist, wird Ausrüstung bereitgestellt.
Eine spezielle Versicherung schützt Kunden, falls die Veranstaltung wetterbedingt abgesagt werden muss. Fotos und private Videoaufnahmen sind erlaubt, professionelle Filmaufnahmen können zusätzlich gebucht werden. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen können teilnehmen, da die Angebote entsprechend angepasst werden.
Kundenmeinungen und Erfahrungen
Racepool99 erhält regelmäßig Rückmeldungen von Teilnehmern, die sowohl die Organisation als auch die Fahrzeuge hervorheben. Neben direkten Bewertungen finden sich auch Erfahrungsberichte in Medien und eine wachsende Präsenz in der Community.
Bewertungen und Feedback
Teilnehmer berichten häufig von einer professionellen Betreuung und klaren Abläufen am Veranstaltungstag. Viele heben hervor, dass das Team freundlich und hilfsbereit auftritt und auch Einsteiger sicher durch das Fahrerlebnis führt.
In den Bewertungen fällt besonders auf, dass die Fahrzeuge in gutem Zustand sind. Kunden beschreiben die Autos als gepflegt und technisch zuverlässig, was Vertrauen schafft. Auch die Vielfalt an Supersportwagen wird positiv erwähnt.
Einige Rückmeldungen weisen darauf hin, dass die Organisation straff und strukturiert verläuft. Wartezeiten sind in der Regel kurz, und die Einweisung erfolgt präzise. Für viele Fahrer macht diese Kombination aus Sicherheit und Fahrspaß den besonderen Reiz aus.
Häufig genannte Aspekte:
- Freundliches und erfahrenes Team
- Gut gewartete Fahrzeuge
- Klare Abläufe und kurze Wartezeiten
- Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
Medienpräsenz
Racepool99 ist nicht nur auf Bewertungsplattformen präsent, sondern auch in Berichten von Fachmedien und Blogs. Diese Veröffentlichungen geben Einblicke in den Ablauf der Events und zeigen, wie die Fahrangebote von außen wahrgenommen werden.
Besonders auffällig ist die wiederkehrende Darstellung der Fahrten auf bekannten Rennstrecken wie dem Spreewaldring oder Bilster Berg. Medienberichte beschreiben vor allem die Atmosphäre und die technische Qualität der Fahrzeuge.
Neben klassischen Artikeln setzt Racepool99 auf Videoinhalte. Kundenfeedback wird in Videoform veröffentlicht, wodurch Interessenten einen realistischen Eindruck vom Ablauf und der Stimmung erhalten. Diese Transparenz unterstützt die Glaubwürdigkeit der Marke.
Community-Engagement
Racepool99 legt Wert auf den Austausch mit seiner Kundschaft. Erfahrungsberichte werden regelmäßig in Serienformaten gesammelt und veröffentlicht, sodass Interessierte verschiedene Perspektiven nachvollziehen können.
Die Community wächst vor allem durch wiederkehrende Teilnehmer, die ihre Eindrücke teilen. Viele Fahrer berichten, dass sie nach dem ersten Erlebnis erneut buchen, was eine aktive Stammkundschaft schafft.
Auch in sozialen Netzwerken ist Racepool99 vertreten. Dort werden Eindrücke von Events geteilt, Diskussionen angeregt und Fragen beantwortet. Diese Interaktion trägt dazu bei, dass sich eine engagierte Community rund um die Marke bildet.
Beispiele für Engagement:
- Veröffentlichung von Kundenfeedback-Folgen
- Aktive Social-Media-Präsenz
- Wiederkehrende Teilnehmerberichte
Häufig gestellte Fragen
Racepool99 bietet verschiedene Motorsport-Erlebnisse an, die sich in Preis, Fahrzeugauswahl und Ablauf unterscheiden. Teilnehmer finden klare Informationen zu Buchung, Ablauf und Voraussetzungen, die den Tag auf der Rennstrecke planbar machen.
Welche Preiskategorien gibt es bei Racepool99?
Die Preise hängen von der Art des Erlebnisses ab, etwa ob jemand selbst fährt oder als Beifahrer im Renntaxi teilnimmt. Hinzu kommt die Wahl des Fahrzeugs, da Modelle wie Ferrari, Lamborghini oder Porsche unterschiedliche Kosten haben.
Wie lang ist die Strecke, die bei Racepool99 befahren werden kann?
Die Länge der Strecke variiert je nach Veranstaltungsort. Racepool99 nutzt mehrere Rennstrecken in Deutschland, darunter Lausitzring und Spreewaldring, die jeweils unterschiedliche Streckenlängen und Layouts bieten.
Wie kann ich einen Gutschein für Racepool99 einlösen?
Nach dem Kauf erhält der Kunde per E-Mail und Post alle relevanten Unterlagen. Am Veranstaltungstag muss der Gutschein zusammen mit einem unterschriebenen Haftungsverzicht vorgelegt werden.
Welche Erfahrungen haben Teilnehmer bei Racepool99 gemacht?
Teilnehmer berichten von freundlichem Personal und einer professionellen Organisation. Viele heben die positive Atmosphäre hervor und beschreiben die Fahrten als gut betreut und sicher.
Ab welchem Alter ist das Fahren bei Racepool99 möglich?
Für das Selberfahren gilt in der Regel ein Mindestalter von 18 Jahren mit gültigem Führerschein. Beim Renntaxi können auch jüngere Personen als Beifahrer teilnehmen, sofern sie körperlich in der Lage sind, sicher mitzufahren.
Welche Rennwagenmodelle bietet Racepool99 in NRW an?
In Nordrhein-Westfalen stehen verschiedene Supersportwagen zur Auswahl. Dazu gehören unter anderem Porsche 911 GT3, Ferrari 488 GTB, Lamborghini Huracán, Chevrolet Corvette Z06, Audi R8 V10 und Mercedes AMG GT.