home24 SE

home24 SE

home24 SE ist eine der führenden E-Commerce-Plattformen für Möbel und Wohnaccessoires in Europa und Brasilien. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Es bietet eine breite Auswahl an Möbeln, Lampen und Dekorationen, die online bestellt werden können.

Im Jahr 2023 wurde home24 SE von der XXXLutz Gruppe übernommen, einem großen internationalen Möbelhändler. Mit dieser Übernahme sichert sich die Plattform zusätzliche Wachstumschancen und stärkt ihre Position im stark umkämpften Online-Möbelmarkt. Die Verbindung von Technologie, Daten und kreativen Wohnideen steht dabei weiterhin im Fokus.

Anschrift und Kontakt

Otto-Ostrowski-Str. 3
10249 Berlin

Tel: (030) 700 149 000
E-Mail: impressum@home24.de
Web: https://www.home24.de/

Unternehmensprofil von home24 SE

home24 SE mit Sitz in Berlin ist ein börsennotierter Online-Händler und einer der größten Anbieter für Möbel und Wohnaccessoires im deutschsprachigen Raum. Die Aktivitäten des Unternehmens umfassen neben dem Heimatmarkt auch weitere europäische Länder sowie Brasilien.

Historie und Entwicklung

home24 wurde 2009 von Philipp Kreibohm und Felix Jahn unter dem ursprünglichen Namen FP Commerce gegründet. Im Jahr 2012 erfolgte die Umbenennung in Home24 GmbH. Bereits 2015 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und später zur Societas Europaea (SE).

Die Erstnotierung an der Frankfurter Börse fand 2018 statt. Das Unternehmen hat sich durch schnelles Wachstum und verschiedene Finanzierungsrunden einen bedeutenden Marktanteil im Online-Möbelhandel gesichert. Wachstumsschübe resultierten meist aus einer Kombination aus Innovationen, Internationalisierung und Expansion des Produktportfolios.

Zu den wichtigsten Finanzierungsrunden zählen Beteiligungen von Rocket Internet, Baillie Gifford und anderen internationalen Investoren. 2022 wurde home24 Ziel einer Übernahme durch die österreichische XXXLutz-Gruppe, was die Eigentümerstruktur deutlich veränderte.

Kernmärkte und Standorte

Der Hauptmarkt von home24 ist Deutschland, aber das Unternehmen agiert auch in Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Italien und der Schweiz. Darüber hinaus ist home24 mit der Tochterfirma Mobly am brasilianischen Markt aktiv.

In Europa betreibt das Unternehmen große Logistikzentren, unter anderem in Ludwigsfelde (bei Berlin), Walsrode und Halle (Saale). Die Logistik bildet einen zentralen Bestandteil des Geschäftsmodells. Die regionale Verteilung der Standorte ermöglicht eine effiziente Belieferung von Kunden im In- und Ausland.

Das Unternehmen setzt sowohl auf Online-Vertrieb als auch auf physische Outlet Stores in mehreren deutschen Städten, darunter Berlin, Köln und Hannover. Der eigene Lieferservice in Deutschland ergänzt die logistische Wertschöpfung.

Tochtergesellschaften und Akquisitionen

Ein wichtiger Schritt in der Geschichte von home24 war die Übernahme des Wettbewerbers Fashion For Home im Jahr 2015. Diese Akquisition markierte den Einstieg ins Geschäft mit stationären Outlet-Stores.

2021 übernahm home24 die Handelskette Butlers, deren Integration die Produktpalette um Wohnaccessoires und Dekorationsartikel erweiterte. Die Akquisition stärkte das Multi-Channel-Angebot des Unternehmens nachhaltig.

Der internationale Ableger Mobly in Brasilien ist ein weiteres Beispiel für die Expansionsstrategie von home24 außerhalb Europas. Wichtige Beteiligungen und Partnerschaften in der Vergangenheit umfassten Investoren wie Rocket Internet, Rewe Group und Holtzbrinck Ventures. Mit der Integration in die XXXLutz-Gruppe ist auch die ras beteiligungs GmbH im Aktionärskreis vertreten.

Sortiment und Marken

home24 SE bietet eine umfangreiche Auswahl an Einrichtungsgegenständen, die sich durch eine breite Markenvielfalt, Eigenmarken und trendbewusste Kollektionen auszeichnen. Neben hochwertigen Möbeln sind auch dekorative Wohnaccessoires und vielseitige Bestseller wie Tische erhältlich.

Möbel und private Labels

Das Möbelangebot bei home24 umfasst Wohnzimmer-, Schlafzimmer-, Esszimmer- und Büromöbel in unterschiedlichen Stilrichtungen. Besonders hervorzuheben sind die eigenen Exklusivmarken wie Studio Copenhagen, Mørteens, kollected, Maison Belfort und Ars Natura.

Diese private Labels decken Stile von modernem skandinavischen Design bis hin zu klassischem Landhausstil ab. Produkte dieser Marken sind ausschließlich bei home24 erhältlich und bieten speziell kuratierte Möbelserien, darunter Sofas, Betten und Schränke.

Einige Beispiele für beliebte Serien sind Hudson (Sofas), KINX (Boxspring- und Polsterbetten) und Lindholm (Massivholzmöbel). Die Eigenmarken zeichnen sich durch ihre Materialauswahl, Funktionalität und eigenständiges Design aus.

Wohnaccessoires und Trends

home24 ergänzt das Möbelsortiment durch eine große Auswahl an Wohnaccessoires. Hierzu zählen Lampen, Textilien, Kissen, Teppiche, Geschirr, Kerzen und Vasen.

Ein Großteil der Accessoires stammt von der Marke BUTLERS, die für trendige Dekoartikel und saisonale Akzente bekannt ist. Kunden finden passende Begleiter für verschiedene Wohnstile und können mit Produkten wie Rattan-Deko oder modernen Leuchten Räume individuell gestalten.

Regelmäßig wechselnde Kollektionen spiegeln aktuelle Einrichtungstrends wider. Dadurch ermöglicht home24 die einfache Kombination von stilgerechten Möbeln und Accessoires aus einer Hand.

Tische und weitere Bestseller

Tische gehören zu den meistverkauften Kategorien bei home24. Im Angebot stehen Esstische, Couchtische, Schreibtische und Beistelltische in unterschiedlichen Größen und Materialien wie Eiche, Glas oder Metall.

Besonders gefragt sind Serien wie Grasby (Industrial-Stil), Lindholm (Skandi-Massivholz) und beliebte Kollektionen aus den Eigenmarken. Diese bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Raumgrößen und Einrichtungswünsche.

Weitere Bestseller sind modulare Sofas, Matratzen und multifunktionale Stauraumlösungen, die hohe Qualität und praktische Alltagstauglichkeit vereinen. Die Vielfalt ermöglicht eine passgenaue Auswahl für nahezu jeden Bedarf und jedes Budget.

Technologie und Innovation

home24 SE setzt konsequent auf moderne Technologien, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Zentrale Schwerpunkte liegen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz, der stetigen Weiterentwicklung der E-Commerce-Plattform sowie effizienten Logistiklösungen und Fulfillment-Prozessen.

Künstliche Intelligenz und Data Science

Das Unternehmen verwendet Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen, um Prozesse zu automatisieren und Kunden personalisierte Einkaufserlebnisse zu bieten. Data Scientists arbeiten an Algorithmen zur Produktempfehlung, die das Einkaufsverhalten analysieren und gezielt relevante Artikel anzeigen.

KI unterstützt außerdem bei der Prognose von Lagerbeständen. Dadurch werden Überbestände und Engpässe frühzeitig erkannt und vermieden. Machine Learning-Modelle helfen auch bei der Betrugserkennung und der Optimierung der Preise auf der Plattform.

Durch Echtzeitanalyse der Nutzerdaten werden Marketingkampagnen gezielter gesteuert. Dies führt zu einer höheren Conversion-Rate und zufriedeneren Kunden. Die Kombination aus KI und Data Science sorgt für eine effiziente Auswertung großer Datenmengen und schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil.

E-Commerce-Plattform Entwicklung

Die E-Commerce-Plattform von home24 SE ist zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Sie wird kontinuierlich intern weiterentwickelt, um optimale Benutzerfreundlichkeit und schnelle Ladezeiten zu gewährleisten. Es kommen moderne Web-Technologien wie React und cloudbasierte Microservices-Architekturen zum Einsatz.

Das flexible Design der Plattform erlaubt schnelle Anpassungen, zum Beispiel bei saisonalen Aktionen oder Einführung neuer Produktkategorien. Schnittstellen zu Zahlungsdienstleistern, Anbietern von Retourenlösungen und weiteren Partnern sind nahtlos integriert.

Die Plattform ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und bietet Kunden in acht Ländern Europas sowie in Brasilien eine konsistente Nutzererfahrung. Regelmäßige Updates erhöhen Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems.

Logistik und Fulfillment

Ein effizient organisierter Logistik- und Fulfillmentprozess ist entscheidend für den Erfolg im Online-Möbelhandel. home24 betreibt eigene Lager und arbeitet mit ausgesuchten Spediteuren zusammen, um große Möbel und Wohnaccessoires zuverlässig auszuliefern.

Die technologisch gestützte Steuerung der Lieferketten ermöglicht eine präzise Sendungsverfolgung und kurze Lieferzeiten. Moderne Lagerverwaltungssysteme sorgen für optimalen Warenfluss und reduzieren Fehlerquoten.

Darüber hinaus ermöglicht die Integration digitaler Tools eine flexible Anpassung an Nachfrageschwankungen. Kunden profitieren von transparenten Informationen zum Lieferstatus und einfachen Rückgabeprozessen, unterstützt durch digitale Schnittstellen zu Logistikpartnern.

Marktpräsenz und Wettbewerbsumfeld

home24 SE ist ein bedeutender Player für Möbel- und Wohnaccessoires im Onlinehandel. Das Unternehmen agiert auf unterschiedlichen Märkten und befindet sich im Wettbewerb mit diversen spezialisierten Anbietern im Segment Home & Living.

Positionierung auf dem europäischen Markt

home24 betreibt eine der größten spezialisierten E-Commerce-Plattformen für Möbel und Wohnaccessoires in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Besonders hervorzuheben ist der firmeneigene Marktplatz, der laut aktuellen Zahlen der größte seiner Art im Bereich Home & Living in diesem Raum ist.

Über den Marktplatz werden nicht nur eigene Produkte, sondern auch Artikel von Dritthändlern angeboten. Im Zeitraum der letzten zwölf Monate erreichte der Außenumsatz der Dritthändler auf der Plattform über 100 Millionen Euro. Dies unterstreicht die starke Marktdurchdringung und das kontinuierliche Wachstum innerhalb eines herausfordernden Marktumfelds.

home24 ergänzt die Online-Präsenz durch stationäre Showrooms und die Integration der Marke Butlers. Diese Kombination aus Online- und Offline-Angeboten stärkt die Marktposition in Kontinentaleuropa und ermöglicht eine engere Kundenbindung.

Expansion in Brasilien

Neben Europa ist Brasilien ein zentraler Auslandsmarkt für home24. Nach der Akquise von Mobly konnte das Unternehmen seine Marktpräsenz in Südamerika deutlich ausweiten.

Mobly ist einer der führenden Onlinehändler für Möbel und Wohnaccessoires in Brasilien und positioniert home24 als relevanten Akteur im südamerikanischen Markt, insbesondere in einer wachsenden Mittelschicht mit zunehmender Digitalisierung.

Das brasilianische Geschäft bringt zusätzliche Diversifikation ins Portfolio. Die regionale Expansion ermöglicht Synergieeffekte, gerade im Bereich Einkauf und IT-Infrastruktur. Damit unterscheidet sich home24 von einigen europäischen Wettbewerbern, die sich fast ausschließlich auf den Kontinent beschränken.

Hauptkonkurrenten und Kooperationen

Im europäischen Raum zählen vor allem Westwing, IKEA und XXXLutz zu den engsten Wettbewerbern im Online- und stationären Möbelhandel. Westwing ist dabei insbesondere im Premiumsegment des E-Commerce stark vertreten.

home24 grenzt sich von Wettbewerbern wie IKEA teilweise durch die Konzentration auf ein reines Online-Geschäft ab, setzt aber zugleich auf physische Showrooms zur Neukundengewinnung und Markenbindung. Die jüngste Übernahme von home24 durch XXXLutz für rund 252 Millionen Euro verdeutlicht das Interesse etablierten Möbelhandel-Gruppen an einer stärkeren Online-Präsenz.

Kooperationen mit externen Händlern auf dem eigenen Marktplatz helfen home24, das Sortiment zu erweitern und die Plattform für neue Anbieter attraktiv zu machen. Ergänzend stärkt die Marke Butlers das stationäre Geschäft, wodurch home24 eine Brücke zwischen Online- und Offlinehandel schlägt.

Marketing und Kundenerlebnis

home24 SE kombiniert datengetriebenes Marketing mit einem starken Fokus auf das Kundenerlebnis. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen, relevante Angebote auszuspielen und den Service durch Technologie stetig zu verbessern.

Personalisierte Empfehlungen

home24 setzt gezielt auf personalisierte Produktempfehlungen, um das Einkaufserlebnis zu optimieren. Mithilfe von Big-Data-Analysen erfasst das Unternehmen Kundenverhalten, Vorlieben und vergangene Bestellungen. Daraus entstehen individuelle Vorschläge, die sowohl auf der Website als auch per E-Mail ausgespielt werden.

Das Unternehmen integriert diese personalisierten Empfehlungen in Tipps, Wohnideen und Inspirationen. So erhalten Nutzer relevante Inhalte, die ihren Wohnstil und aktuelle Trends aufgreifen. Die Empfehlungen basieren dabei nicht ausschließlich auf Daten, sondern werden durch redaktionelle Inhalte ergänzt.

Durch diese personalisierten Ansätze erhöht home24 die Konversionsrate und die Kundenzufriedenheit. Kunden finden schneller Produkte, die ihren Bedürfnissen entsprechen, was die Loyalität gegenüber der Plattform stärkt.

Kampagnen und Kanäle

Im Marketing verfolgt home24 einen datengetriebenen Ansatz. Google Ads Kampagnen werden automatisiert und mit maschinellem Lernen gesteuert. Smart Bidding mit Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend) sorgt dafür, dass das Werbebudget effizient eingesetzt wird. Die Algorithmen berücksichtigen zahlreiche Signale wie Standort, Gerät oder Uhrzeit.

home24 nutzt darüber hinaus verschiedene Kanäle wie Social Media, Display Marketing, Newsletter, mobile Apps und stationäre Showrooms. Durch diese Multi-Channel-Strategie erreicht das Unternehmen verschiedene Zielgruppen zu unterschiedlichen Zeitpunkten und Touchpoints.

Moderne Features wie dynamische Anzeigenformate und Audience Listen (z. B. „Similar Audiences“) werden aktiv genutzt, um die Kampagnenergebnisse weiter zu verbessern. Die Automatisierung verschlankt Prozesse und schafft Freiräume für kreative und strategische Aufgaben.

Markenbildung und Kundenbindung

Die Marke home24 positioniert sich als führende E-Commerce-Plattform für Möbel und Wohnaccessoires mit klaren Werten und einem besonderen Fokus auf Kundenservice. Transparentes Auftreten, eine große Produktauswahl und eine benutzerfreundliche Plattform tragen zur Markenidentität bei.

Partnerschaften mit Lieferanten und Investitionen in die eigene Logistik optimieren das Angebot und steigern die Verlässlichkeit. Die Entwicklung von Apps und der Einsatz von Showrooms stärken die Präsenz im Alltag der Kunden.

Kunden werden mit Loyalty-Programmen, individuellen Serviceleistungen und inspirierenden Inhalten langfristig gebunden. home24 legt Wert darauf, mit Insights aus dem Kundenverhalten kontinuierlich Anpassungen am Service und Angebot vorzunehmen, um sich von Wettbewerbern abzuheben.

Finanzen und nachhaltige Unternehmensführung

home24 SE ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Fokus auf finanzielle Stabilität sowie nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften. Die Finanzstruktur, Kapitalmaßnahmen und ESG-Strategien prägen das Geschäftsmodell und die Unternehmensführung.

Finanzdaten und Investoren

Das Unternehmen gliedert seine Geschäftstätigkeit in die Segmente Europa und Lateinamerika. Laut den aktuellen veröffentlichten Geschäftsberichten erwirtschaftet home24 SE einen signifikanten Umsatz im Online-Möbelhandel.

Die Aktionärsstruktur ist breit gefächert. Neben institutionellen Investoren findet sich ein Anteil privater und strategischer Anleger im Anteilskapital. Die wichtigsten Finanzkennzahlen wie Umsatz, EBITDA und Bilanzsumme werden regelmäßig veröffentlicht und dienen zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung.

Aufsichtsrats- und Vorstandsvergütung, Verschuldung und Liquiditätsplanung sind Bestandteil der transparenten Kommunikation gegenüber Investoren. Wichtige Kennzahlen werden in klaren Tabellen und Übersichten zur Verfügung gestellt, um die Unternehmensperformance nachvollziehbar darzustellen.

IPO und Kapitalbeschaffung

Im Sommer 2018 hat home24 SE den Schritt an die Frankfurter Börse gewagt. Das Emissionsvolumen betrug dabei mehr als 150 Millionen Euro. Mit dem Börsengang wurde die Eigenkapitalbasis signifikant gestärkt, was die Grundlage für weiteres Wachstum im internationalen Onlinehandel geschaffen hat.

Nach dem IPO wurden die Kapitalmaßnahmen gezielt eingesetzt, um die Expansion in neuen Märkten und die Optimierung des Logistiknetzwerks voranzutreiben. Der Zugang zum Kapitalmarkt ermöglicht home24 SE Flexibilität bei der Finanzierung strategischer Initiativen. Die Platzierung der Aktien stieß auf breites Interesse sowohl bei institutionellen als auch privaten Investoren.

Nachhaltigkeit und ESG-Initiativen

home24 SE integriert Nachhaltigkeit als fest verankerten Teil der Unternehmensstrategie. Die ESG-Initiativen umfassen Aspekte wie verantwortungsvolle Lieferketten, nachhaltige Materialbeschaffung und umweltgerechte Verpackungslösungen.

Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig Berichte zu Umweltzielen, CO2-Reduktion und sozialer Verantwortung. Mitarbeiterschulungen zur Nachhaltigkeit und Initiativen für Diversität und Inklusion sind integraler Bestandteil der Unternehmensführung.

Einbindung von ESG-Kriterien in die Entscheidungs- und Steuerungsprozesse sorgt für transparente und nachhaltige Geschäftsprozesse. Die Entwicklung nachhaltiger Kollektionen und die Förderung energieeffizienter Logistiksysteme unterstreichen das langfristige Engagement für nachhaltiges Wachstum.

Häufig gestellte Fragen

Home24 bietet verschiedene Service- und Kontaktmöglichkeiten, flexible Zahlungsarten sowie regelmäßige Aktionen mit Rabattcodes. Auch Themen wie Rückgabe, Filialen und die aktuellen Geschäftsbedingungen werden transparent behandelt.

Wie kann ich den Kundenservice von Home24 kontaktieren?

Der Kundenservice von Home24 ist telefonisch, per E-Mail und über ein Kontaktformular erreichbar. Die genauen Telefonnummern und Kontaktadressen befinden sich auf der offiziellen Home24 Webseite im Bereich „Support“ oder „Kontakt“.

Welche Rabattcodes bietet Home24 aktuell an?

Home24 veröffentlicht regelmäßig Rabattaktionen und Gutscheincodes auf der eigenen Internetseite und im Newsletter. Die jeweiligen Codes und ihre Gültigkeit variieren und sind meist zeitlich begrenzt. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf nach aktuellen Angeboten zu suchen.

Wo finde ich das nächstgelegene Home24 Outlet?

Die Standorte von Home24 Outlets sind auf der Website von Home24 unter der Rubrik „Filialen“ oder „Outlets“ gelistet. Details zu Adressen, Öffnungszeiten und Sortiment werden dort ebenfalls angezeigt.

Wie kann ich bei Home24 bestellte Möbel zurückgeben?

Kunden können bei Home24 bestellte Möbel innerhalb einer festgelegten Widerrufsfrist zurückgeben. Die Rückgabe erfolgt in der Regel über das Rücksendeportal oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice zur Vereinbarung einer Abholung.

Wie lauten die Geschäftsbedingungen für den Kauf auf Home24?

Die gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Home24 sind auf der Website einsehbar. Sie enthalten Informationen zu Themen wie Vertragsabschluss, Widerrufsrecht, Versand, Zahlung und Garantiebedingungen. Jeder Kunde kann die AGB vor dem Kauf einsehen.

Auf welche Weise kann ich bei Home24 bezahlen?

Home24 akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Lastschrift und teilweise auch Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung. Die Auswahl der Zahlungsmethoden kann je nach Land und Warenwert leicht variieren.

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. 291