Autodoc SE

Autodoc SE

Autodoc SE ist einer der führenden Onlinehändler für Autoersatzteile in Europa und betreibt Onlineshops für Pkw-, Lkw- und Motorradteile in 27 europäischen Ländern. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Mit einem Sortiment von rund 4,8 Millionen Ersatzteilen bedient Autodoc vor allem Privatkunden sowie kleinere Werkstätten und setzt dabei auf einen transparenten und benutzerfreundlichen Onlinehandel.

Das starke Wachstum von Autodoc SE zeigt sich auch in den jüngsten Umsatzzahlen: Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt europaweit etwa 5.000 Mitarbeiter. Die Expansion und Digitalisierung des Geschäfts machen Autodoc zu einem wichtigen Akteur im automobilen Aftermarket und bieten Kunden vielfältige Services sowie moderne logistische Lösungen.

Wer wissen möchte, wie Autodoc SE den europäischen Markt für Fahrzeugteile verändert und welche Innovationen das Unternehmen vorantreibt, findet im weiteren Verlauf Antworten und spannende Einblicke.

Anschrift und Kontakt

Josef-Orlopp-Straße 55
10365 Berlin

E-Mail: impressum@autodoc.de
Web: https://www.autodoc.de/

Über Autodoc SE

Autodoc SE ist einer der führenden Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör in Europa. Das Unternehmen steht für Innovation im Automotive Aftermarket und richtet sich sowohl an Privat- als auch Geschäftskunden mit einem breiten Sortiment und modernen Services.

Unternehmensgeschichte

Autodoc wurde 2008 in Berlin von Alexej Erdle, Max Wegner und Vitalij Kungel gegründet. Die Idee entstand, als Mitbegründer Vitalij Kungel für eine scheinbar kleine Reparatur hohe Werkstattkosten bezahlen musste – das Motiv: Ersatzteile günstiger und einfacher verfügbar machen.

Nach dem Start entwickelte sich Autodoc schnell weiter. Bereits wenige Jahre nach der Gründung expandierte das Unternehmen in andere europäische Länder. Wichtige Meilensteine sind die Einführung eigener Marken wie STARK und RIDEX, der Aufbau großer Logistikstandorte in Deutschland und Polen sowie der Wandel zu einer Europäische Gesellschaft (SE) im Jahr 2022.

Das Management wurde immer wieder durch erfahrene Persönlichkeiten aus Industrie und Handel verstärkt. 2023 eröffnete Autodoc einen Tech-Hub in Portugal und wuchs auf rund 6.000 Mitarbeitende. Der Umsatz lag 2024 bei etwa 1,6 Milliarden Euro.

Mission und Werte

Die Mission von Autodoc ist es, Mobilität einfacher, transparenter und bezahlbarer zu gestalten. Das Unternehmen stellt die Kundenzufriedenheit in den Vordergrund und bietet ein riesiges Sortiment an Ersatzteilen für Pkw, Lkw und Motorräder. Dabei spielt die Benutzerfreundlichkeit der Online-Plattform eine zentrale Rolle.

Autodoc legt Wert auf Vielfalt und Inklusion innerhalb seines Teams. Empowerment wird gefördert, indem Mitarbeitende eigenständig Entscheidungen treffen können. Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung werden großgeschrieben.

Langfristiges Ziel ist es, allen Fahrern eine sichere und preiswerte Reparatur zu ermöglichen – unabhängig von Budget oder technischem Vorwissen. Autodoc unterstützt dies mit leicht verständlichen Anleitungen, Video-Tutorials und einem mehrsprachigen Kundensupport.

Präsenz in Europa

Autodoc SE ist in 27 europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen betreibt Vertrieb, Lager und technische Entwicklung an 13 Standorten, darunter Deutschland, Polen, Tschechien, Frankreich, Portugal und die Ukraine. Die Hauptverwaltung befindet sich in Berlin.

Das Sortiment umfasst rund 6,7 Millionen Produkte von über 2.500 Marken für 176 Automarken, 23 Lkw- und 154 Motorradmarken. Die Plattform ist in mehreren Sprachen verfügbar und Kundensupport wird in 23 Landessprachen angeboten.

Mit Logistikzentren in Polen und der Tschechischen Republik bietet Autodoc schnelle Lieferzeiten und eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Der Marktplatz wurde zuletzt um neue Länder erweitert, um das Kundenangebot weiter zu verbessern.

Produktkategorien bei Autodoc SE

Autodoc SE bietet ein breites Sortiment an Fahrzeugteilen und Zubehör, das auf verschiedene Fahrzeugsysteme zugeschnitten ist. Die Produktauswahl deckt essentielle Komponenten für Wartung, Reparatur und Verbesserung der Fahrzeugleistung ab.

Motor- und Antriebsteile

Das Sortiment von Autodoc SE im Bereich Motor- und Antrieb umfasst Ersatzteile wie Zylinderkopfdichtungen, Steuerketten, Zahnriemen, Kurbelwellenlager und Turbolader. Auch Motorlager, Wasserpumpen, Kupplungssätze und Dichtungen gehören dazu.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verfügbarkeit von Motorölen und Motorkomponenten für viele Marken und Modelle. Kunden finden ebenfalls Anlasser, Zündkerzen und Lichtmaschinen. Die angebotenen Teile unterstützen eine lange Lebensdauer und optimale Motorleistung des Fahrzeugs.

Wichtige Ersatz- und Bauteile:

Teil Funktion
Zündkerzen Zündet Kraftstoff-Luft-Gemisch
Ölfilter Reinigt Motoröl
Zahnriemen Überträgt Motorkraft

Fahrwerk und Aufhängung

Im Bereich Fahrwerk und Aufhängung bietet Autodoc SE Komponenten wie Stoßdämpfer (Stötdämpare), Fahrwerksfedern (Fjädrar), Querlenker, Koppelstangen, Traggelenke und Radlager (Hjullager).

Diese Teile sind entscheidend für die Fahrstabilität und Sicherheit. Sie sorgen für Dämpfung, sicheren Kontakt zur Fahrbahn und beugen ungleichmäßigem Reifenverschleiß vor. Autodoc SE liefert sowohl Ersatzteile für Standardfahrwerke als auch für Sport- und Schwerlastfahrzeuge.

Wichtige Fahrwerksteile als Liste:

  • Stoßdämpfer
  • Fahrwerksfedern
  • Querlenker
  • Radlager

Bremsanlage

Die Bremsanlage ist ein zentraler Sicherheitsaspekt jedes Fahrzeugs. Autodoc SE bietet hier eine breite Auswahl an Bremsscheiben, Bremstrommeln, Bremssätteln, Bremsschläuchen und vor allem Bremsbelägen (Bromsbelägg).

Die Produkte passen zu vielen Automarken und erfüllen hohe Qualitätsstandards. Für Reparaturen und Wartung sind zudem Zubehörteile wie Bremsflüssigkeit, Verschleißsensoren und Montagesätze verfügbar. So können Kunden alle notwendigen Bauteile aus einer Hand beziehen.

Empfohlene Bremskomponenten:

Komponente Bedeutung
Bremsbeläge Verzögern/stoppen das Fahrzeug
Bremsscheiben Oberflächen für Bremswirkung
Bremsflüssigkeit Übertragung der Bremskraft

Filter und Flüssigkeiten

Autodoc SE führt eine umfangreiche Auswahl an Filtern wie Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffiltern (Bränslefilter) und Innenraumfiltern. Die Filter schützen zentrale Systeme und sorgen für sauberen Betrieb und verbesserte Effizienz.

Neben Filtern bietet das Sortiment diverse Betriebsflüssigkeiten wie Motoröl (Motorolja), Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit. Passende Schmierstoffe und Hydrauliköle gewährleisten reibungslosen Motorenbetrieb und den Schutz beweglicher Teile.

Typische Produkte:

  • Ölfilter
  • Luftfilter
  • Kraftstofffilter
  • Motoröl
  • Bremsflüssigkeit

Der Reservdelskatalog und Fahrzeugauswahl

Der digitale Reservdelskatalog von Autodoc SE erleichtert die Suche nach passenden Ersatzteilen und sorgt für eine schnelle, zuverlässige Bestimmung kompatibler Produkte. Nutzer profitieren von einer gezielten Suche, indem sie wesentliche Fahrzeuginformationen wie Registernummer und Modell gezielt einsetzen.

Passende Ersatzteile mit Registernummer finden

Mit der Eingabe der Registernummer (regnummer) können Kunden bei Autodoc SE gezielt nach Ersatzteilen suchen, die exakt zu ihrem Fahrzeug passen. Dieses Verfahren reduziert das Risiko von Fehlbestellungen, da die Auswahl automatisch auf kompatible Komponenten für das spezifische Auto eingeschränkt wird.

Der Reservdelskatalog verknüpft die Registernummer mit technischen Daten zu Marke, Modell und Baujahr des Fahrzeugs. Dadurch werden nur relevante Ersatzteile angezeigt, die mit dem individuellen Fahrzeug kompatibel sind. Die Eingabe erfolgt einfach über ein Suchfeld auf der Plattform.

Die matching Funktion unterstützt sowohl private als auch gewerbliche Nutzer, effiziente und fehlerfreie Bestellungen durchzuführen. Fehlkäufe lassen sich so deutlich minimieren.

Spezifische Teile für verschiedene Automodelle

Der Katalog von Autodoc SE berücksichtigt eine breite Palette an Automodellen, Marken und Baujahren. Jede Komponente wird den jeweiligen Fahrzeugen präzise zugeordnet, sodass Nutzer gezielt nach Teilen suchen können, die für ihr spezifisches Modell freigegeben sind.

Es gibt Filteroptionen, die das Suchergebnis weiter eingrenzen: Beispielsweise nach Hersteller, Baujahr oder Motortyp. Dies erhöht die Trefferquote auf passgenaue Ersatzteile erheblich.

Die enorme Produktvielfalt umfasst über 6 Millionen Teile aus verschiedenen Kategorien, etwa Bremsen, Filter, oder Karosserieteile. Die strukturierte Navigation macht die Auswahl klar und nachvollziehbar.

Effiziente Suche nach Fahrzeugteilen

Eine effiziente Suche ist dank der benutzerfreundlichen Oberfläche möglich. Die Kombination aus Suchfunktion, Filtern und Kategorisierung im Reservdelskatalog spart Zeit und erleichtert den gesamten Bestellprozess.

Die Plattform bietet praktische Hilfsmittel wie eine Kategorieauswahl, einen Teile-Selector sowie hilfreiche Hinweise zu Montage und Kompatibilität. Die Suchmaschine liefert ausschließlich Ergebnisse, die mit der zuvor gewählten Marke und dem Modell übereinstimmen.

Für unsichere Nutzer steht oft eine VIN-Abfrage (Fahrzeug-Identifikationsnummer) oder Modellsuche zur Verfügung, damit auch seltene oder modellabhängige Teile einfach gefunden werden. So bleibt die Prozessführung stets übersichtlich und zielgerichtet.

Beliebte Ersatzteile und Zubehör

Viele Autofahrer suchen regelmäßig nach zuverlässigen Ersatzteilen wie Hjulnav, Radlager, Wasserpumpen, Dichtungen oder hochwertigen Strålkastare und Spiegeln. Besonders gefragt sind außerdem Reinigungs- und Tuningzubehör für Pflege und individuelle Gestaltung des Fahrzeugs.

Hjulnav und Radlager

Ein intaktes Hjulnav zusammen mit einem funktionierenden Radlager sorgt für die Stabilität und Laufruhe des Fahrzeugs. Bei Defekten entstehen oft Geräusche, Vibrationen oder ein unsicheres Fahrgefühl.

Wichtige Merkmale beim Austausch sind präzise Fertigung und passgenaue Konstruktion. Das Radlager ist ständig Belastungen durch Kräfte, Feuchtigkeit und Verschleiß ausgesetzt. Daher empfehlen Experten, ausschließlich Produkte führender Hersteller zu verwenden und die technischen Daten genau abzugleichen.

Hjulnav und Radlager müssen regelmäßig geprüft und bei ersten Anzeichen von Spiel oder Geräuschen zeitnah ersetzt werden. Je nach Fahrzeugmodell unterscheiden sich Konstruktionen, daher ist ein Blick in den Katalog unerlässlich. Viele Ersatzteilanbieter, darunter Autodoc, bieten detaillierte Filtermöglichkeiten, um das richtige Bauteil zu finden.

Wasserpumpe und Dichtungen

Die Wasserpumpe ist ein zentrales Element im Kühlsystem. Sie fördert das Kühlmittel durch den Motor und hält die Betriebstemperatur im idealen Bereich. Ein Ausfall führt rasch zu Überhitzung und Folgeschäden.

Wichtig ist die Verwendung temperarturbeständiger Materialien und präziser Dichtungen (Tätnin), um Undichtigkeiten zu vermeiden. Beim Austausch der Wasserpumpe sollte immer das gesamte Dichtungskit mit erneuert werden, da alte Dichtungen oft ihre Elastizität verlieren.

Verschleiß oder Undichtigkeiten erkennt man an Kühlmittelverlust, lauten Laufgeräuschen oder steigender Motortemperatur. Gute Ersatzteilshops helfen mit Kompatibilitätsprüfungen, damit Pumpe und Dichtungen exakt auf das jeweilige Fahrzeugmodell passen.

Strålkastare und Spiegel

Strålkastare (Scheinwerfer) sind essenziell für Sicht und Sicherheit, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen. Moderne Modelle bieten oft LED- oder Xenon-Technik, was die Lichtausbeute verbessert und den Stromverbrauch senkt.

Spiegel (Außen- und Innenspiegel) dienen der Übersicht und Unfallverhütung. Sie müssen klar, stabil und frei einstellbar sein. Viele Ersatzmodelle bieten beheizbare Funktionen oder integrierte Blinker. Beim Ersatz sollte auf die richtigen Befestigungspunkte und Steckverbindungen geachtet werden.

Der Wechsel eines Strålkastare oder Spiegels ist bei vielen Fahrzeugen mit wenig Aufwand möglich. Eine Auswahl gängiger Typen und Montageanleitungen erleichtert die Installation. Autodoc bietet passgenaue Ersatzteile und Montagehinweise für eine ganze Reihe von Marken und Modellen.

Reinigungs- und Tuningzubehör

Eine klare Sicht ist für die Fahrsicherheit unerlässlich. Windschutzscheibenreiniger, spezielle Tücher und Ersatz-Wischblätter sorgen für den nötigen Durchblick. Hochwertige Pflegeprodukte verhindern Kratzer, Schlieren und sogenanntes „Schmieren“ auf Glas und Lack.

Für Enthusiasten bietet der Zubehörmarkt zahlreiche Tuningteile, um das Fahrzeug optisch und technisch aufzuwerten. Dazu gehören Felgen, Sportpedale oder spezielle Innenraumverkleidungen. Viele Artikel sind fahrzeugspezifisch, andere universell einsetzbar.

Zur Übersicht typischer Zubehörteile:

Kategorie Beispiele
Reinigung Windschutzscheibenreiniger, Tücher
Tuning Sport-Felgen, Innenraumteile
Ersatz-Wischblätter Passend für verschiedene Modelle

Der gezielte Einsatz von Reinigungs- und Tuningzubehör trägt dazu bei, den Wert und das Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu erhalten und zu verbessern.

Tipps für die Auswahl und den Kauf von Autoteilen

Die Auswahl passender Autoteile erfordert genaue Informationen zum eigenen Fahrzeugmodell, zur Teilenummer oder dem Registernummer (regnummer). Beim Online-Kauf spielen benutzerfreundliche Kataloge, geprüfte Bezugsquellen und digitale Tools wie die Autodoc App eine entscheidende Rolle.

Katalognavigation und Ersatzteilsuche

Für die Suche nach passenden Ersatzteilen sollten Kunden den elektronischen Ersatzteilkatalog (reservdelskatalog) nutzen. Dieser ermöglicht die Filterung nach Fahrzeugspezifikationen wie Marke, Modell und Baujahr. Besonders praktisch ist die Direkt-Eingabe der regnummer (Kfz-Kennzeichen) oder der Teilenummer, was die Trefferquote erhöht.

Originalartikelnummern und Vergleichsnummern helfen, das richtige Teil zu finden und Falschbestellungen zu vermeiden. Viele Kataloge bieten Steckbrief-Ansichten, Explosionszeichnungen und technische Details.

Tipp: Bei Unsicherheiten lohnt sich die Nutzung von Kundenhotlines oder Beratungsservices, um Fehlkäufe zu minimieren. Ein Vergleich verschiedener Teilehersteller ist ebenfalls empfehlenswert, da Qualität und Preis unterschiedlich ausfallen.

Worauf beim Online-Kauf zu achten ist

Wichtige Aspekte beim Online-Kauf von Autoteilen sind die Seriosität des Anbieters sowie klare Informationen zum Rückgaberecht und zu Lieferbedingungen. Zertifizierte Shops wie Autodoc bieten häufig Kundenbewertungen, die bei der Auswahl unterstützen.

Es ist ratsam, ausschließlich OEM- oder geprüfte Aftermarket-Teile zu bestellen. Unbekannte Bezugsquellen oder außergewöhnlich günstige Angebote bergen das Risiko von Fälschungen oder minderwertigen Komponenten.

Vor der Bestellung sollten alle technischen Daten des gewählten Teils mit dem eigenen Fahrzeug abgeglichen werden. Auch Versandkosten, Lieferzeiten sowie eventuelle Paketangebote für Verbrauchsmaterialien und Zubehör spielen eine Rolle.

Nutzung der Autodoc App und Club

Die Autodoc App erleichtert die mobile Suche nach ersatzteilen (reservdelar) und bietet Filterfunktionen zur schnellen Identifikation passender Komponenten. Nutzer können bequem über die App bestellen, Bestellungen verfolgen und nach Wunsch Fahrzeugdaten speichern.

Über den Autodoc Club erhalten Mitglieder Zugang zu spezifischen Tutorials, Montageanleitungen und Expertenrat für DIY-Reparaturen. Das Portal bietet auch Erinnerungsfunktionen für Wartungsintervalle und empfiehlt Zubehör (tillbehör) passend zum jeweiligen Modell.

Beide Angebote bieten eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ergänzen den klassischen Online-Shop. Besonders für Einsteiger ist die Kombination von App und Club hilfreich, um Fehler zu vermeiden und bei Reparaturen Zeit zu sparen.

Service, Unterstützung und Mehrwertdienste

Autodoc SE bietet umfassende Dienstleistungen, die den Einkauf sowie die Wartung von Fahrzeugen durch kundennahe Unterstützung und praxisorientierte Hilfsangebote erleichtern. Durch strukturierte Support-Kanäle, präzise Anleitungen und den Austausch in der Community profitieren Kunden von praxisnahen Lösungen und zusätzlichem Mehrwert.

Kundensupport und technische Beratung

Der Kundensupport von Autodoc ist auf verschiedene Wege erreichbar. Kunden haben Zugriff auf eine Hotline, E-Mail-Adressen und ein Kontaktformular. Die Rufnummer, wie aus verschiedenen Quellen bestätigt, ist für Kundenanfragen direkt geschaltet:

Kontaktart Information
Telefon 030 22026998
E-Mail [E-Mail durch Webseite]
Webformular www.autodoc.de/kontakt

Die technische Beratung deckt Fragen zu Ersatzteilen ab, wie zum Beispiel Kompatibilität oder Einbauschritte für bildelar. Auch bei Problemen mit Bestellungen, Lieferungen oder Reklamationen steht der Service bereit. Autodoc bietet zudem Support für die Auswahl und Bestellung passender Kfz-Teile.

Schritt-für-Schritt Reparatur-Anleitungen

Autodoc stellt kostenlose, detaillierte Reparatur-Anleitungen zur Verfügung. Diese Anleitungen sind praxisnah gestaltet und decken häufige Arbeiten am Fahrzeug ab, wie den Austausch von Bremsbelägen oder Filtern. Neben Textleitfäden stehen auch ausführliche Video-Tutorials zur Verfügung, die den Ablauf Schritt für Schritt erklären.

Die Hilfen richten sich an Einsteiger und erfahrene Hobbyschrauber. Alle Anleitungen werden regelmäßig aktualisiert und berücksichtigen typische Fragen und Herausforderungen. Dadurch können Kunden Reparaturen an ihren bildelar einfacher und sicherer selbst durchführen. Eine Übersicht vieler Reparaturthemen ist auf der Autodoc-Webseite abrufbar.

Community und Erfahrungsberichte

Autodoc fördert den Austausch von Erfahrungen innerhalb einer aktiven Community. Nutzer teilen Berichte, Tipps und Empfehlungen zu Ersatzteilen und Reparaturen. Insbesondere bei weniger bekannten Modellen oder selteneren bildelar werden praktische Hinweise von erfahrenen Nutzern oft sehr geschätzt.

Der Community-Bereich ermöglicht es, spezifische Fragen zu stellen und auf das Wissen anderer Autobesitzer zurückzugreifen. Zusätzlich veröffentlichen Kunden regelmäßig Bewertungen zu Produkten, was die Kaufentscheidung für andere erleichtert. Dieser Austausch trägt dazu bei, die Auswahl und Montage von Ersatzteilen transparenter und zugänglicher zu machen.

Saisonale Produkte und Spezialangebote

Spezielle Produktkategorien bei Autodoc SE passen sich an die Jahreszeiten und die Bedürfnisse der Autofahrer an. Je nach Saison rücken unterschiedliche Komponenten wie Reifen, Betriebsstoffe oder Zündkerzen in den Fokus.

Reifen und Felgen

Autodoc SE bietet eine breite Auswahl an däck (Reifen) für den saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen. Den Kunden stehen zahlreiche Reifenmodelle verschiedener Marken zur Verfügung, passend für fast alle Fahrzeugtypen und Preisklassen.

In den saisonalen Aktionszeiträumen gibt es häufig Angebote, etwa Rabatte auf Komplettsets aus Reifen und Felgen. Dies erleichtert die direkte Umrüstung für Frühling oder Winter und sorgt für optimale Sicherheit. Auch Alufelgen und Zubehör wie Reifendrucksensoren sind Teil des Sortiments.

Einige Angebote kombinieren den Kauf von Reifen mit zusätzlichen Services wie verlängerten Rückgabefristen oder kostenlosem Versand. Eine übersichtliche Vergleichsfunktion hilft, die passenden Produkte schnell zu finden.

Saison Produkttypen Angebote
Winter Winterreifen, Schneeketten Rabatte auf Komplettsets
Sommer Sommerreifen, Alufelgen Gratis Versand, Serviceangebote

Öle und Betriebsstoffe

Der Wechsel von motorolja (Motoröl) und anderen Betriebsstoffen ist besonders vor der jeweiligen Hauptsaison von Bedeutung. Autodoc SE listet zahlreiche Markenöle für Benzin- und Dieselmotoren, unterschiedliche Viskositätsklassen sowie Spezialöle für moderne Motoren.

Spezialangebote betreffen hier oft Kombi-Pakete mit Ölfiltern oder Mengenrabatte bei Mehrfachkauf. Auch Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschzusätze werden saisonal hervorgehoben, vor allem vor dem Winter.

Die Produktauswahl ist übersichtlich gestaltet. Filterfunktionen sorgen dafür, dass das passende Öl für das jeweilige Fahrzeugmodell und Baujahr schnell gefunden werden kann. Hinzu kommen Empfehlungen für Wartungsintervalle und passende Mengen.

Zündkerzen und Wartungsteile

Tändstift (Zündkerzen) und andere Verschleißteile gehören zu den Standardartikeln für die regelmäßige Fahrzeugwartung. Bei Autodoc SE finden Kunden saisonal abgestimmte Pakete, etwa für Inspektionen vor dem Frühling oder Winter.

Im Rahmen von Spezialangeboten werden Zündkerzen oft zusammen mit Luft-, Öl- oder Pollenfiltern vergünstigt angeboten. Die Top-Marken sind klar gekennzeichnet, sodass eine schnelle Auswahl möglich ist.

Checklisten, Hinweise zum Wartungsbedarf sowie Bundle-Angebote unterstützen die Auswahl. Gerade Vielbesteller profitieren dabei von Sonderkonditionen und zusätzlichen Rabatten bei Abonnement- oder Treueprogrammen.

Häufig gestellte Fragen

Autodoc SE bietet verschiedene Möglichkeiten für den Kontakt zum Kundenservice, darunter E-Mail, Telefon und Kontaktformulare. Zudem gibt es klare Angaben zu Erreichbarkeit, Adresse und wichtigen rechtlichen Informationen.

Wie kann ich den Kundenservice von Autodoc erreichen?

Der Kundenservice von Autodoc ist über mehrere Wege erreichbar. Dazu gehören der direkte Anruf, Kontaktformulare auf der Website sowie E-Mail-Support.

Autodoc stellt auf seiner offiziellen Webseite konkrete Anleitungen und Hilfebereiche bereit, um den Kontakt zum richtigen Ansprechpartner zu erleichtern.

Welche Kontaktmöglichkeiten bietet Autodoc an?

Autodoc bietet sowohl telefonische als auch digitale Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail und spezielle Kontaktformulare. Ergänzend finden Nutzer Support- und Hilfebereiche online.

Alle nötigen Kontaktdaten findet man im Bereich „Kontakt” und im Impressum auf der offiziellen Website.

Zu welchen Zeiten ist der Kundenservice von Autodoc verfügbar?

Die genauen Servicezeiten des Kundendienstes variieren je nach Region und Sprache. In der Regel werden die Zeiten auf der Kontaktseite oder im Hilfebereich der Website angegeben.

Wer genaue Zeiten benötigt, sollte direkt auf der Kontaktseite von Autodoc nachschauen.

Gibt es eine kostenlose Hotline, um Autodoc zu kontaktieren?

Ob eine kostenlose Hotline angeboten wird, ist abhängig von Land und Servicebereich. In manchen Ländern stellt Autodoc eine gebührenfreie Telefonnummer zur Verfügung.

Die jeweils gültige Hotline-Nummer ist auf der Autodoc-Website im Bereich „Kontakt“ aufgeführt.

Wie finde ich die Adresse des Autodoc-Standorts in Berlin?

Die Adresse des Hauptsitzes von Autodoc SE befindet sich in Berlin. Die vollständige Anschrift lautet:

AUTODOC SE
Josef-Orlopp-Straße 55
10365 Berlin
Deutschland

Diese Information ist ebenso im Impressum der Unternehmenswebsite hinterlegt.

Was ist im Impressum von Autodoc aufgeführt?

Im Impressum von Autodoc finden sich alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben. Dazu zählen Name und Rechtsform der Firma, Vertretungsberechtigte, die vollständige Adresse, Kontaktdaten, Handelsregisterinformationen und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Das Impressum bietet zudem Transparenz über verantwortliche Personen und die rechtliche Struktur von Autodoc SE.

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. 397